Kloster Schönau – ein geistlicher Ort mit franziskanischem Akzent
Seit über 300 Jahren leben, beten und wirken wir Brüder des heiligen Franziskus von Assisi als kleine geistliche Gemeinschaft im Kloster Schönau. Wir versuchen, mit unserer franziskanischen Ordensspiritualität den Menschen bei Lebens- und Glaubensfragen zur Seite zu stehen.
Mit einem offenen Ohr und weitem Herzen laden wir zu persönlichen Einzelgesprächen und geistlicher Begleitung ein. Auch ein Bibelkreis sowie eine Franziskusjugend sind wesentliche Elemente unserer Tätigkeit. Da wir auf ganz verschiedene Weise mit den Menschen in Kontakt kommen möchten, bieten wir ein vielfältiges Programm an: Tagesseminare unter dem Motto „Bier & Spiritualität“, Besinnungstage sowie Pilger- und Bildungsreisen. Im Zusammenwirken mit unserem Förderkreis laden wir außerdem zu franziskanischen Vortragsreihen ein.
Aktuelles
In den Sommermonaten immer freitags: Begegnung im Klostergarten
Bei Klosterbier und Apfelsaft – freitags von 17 Uhr bis 21 Uhr – Brotzeit kann mitgebracht werden
Innenrenovierung der Klosterkirche
In den kommenden Monaten wird die Klosterkirche innen renoviert. Alle Gottesdienste finden weiterhin zu den gewohnten Zeiten im Pilgersaal bzw. auf der Terrasse hinter dem Pilgersaal statt …
Sommerzeltlager im Klostergarten für Kinder
28. – 31. August 2023, für Kinder von 8 bis 12 Jahren: Auf dem Programm stehen Spiele, Aktionen, Basteleien, ein gemeinsamer Gottesdienst und vieles mehr. Unkostenbeitrag: 40 €. Anmeldung bis 06.08.: Br. Konrad Schlattmann 09162/92889-0 oder:
Friedenswallfahrt von Schönau nach Mariabuchen
Am Pfingstsamstag, den 27. Mai 2023, beginnt die Fußwallfahrt um 8 Uhr im Kloster Schönau mit einem Pilgersegen. Danach machen wir uns auf den Weg Richtung Mariabuchen. Unterwegs legen wir an der Ruine Schönrain eine Rast ein. Die Wegstrecke beträgt ca. 16 km. Um 14.30 Uhr feiern wir in der Wallfahrtskirche Mariabuchen gemeinsam Eucharistie …
Ort & Geschichte
Am Ufer der fränkischen Saale liegt nahe bei Gemünden am Main das Franziskaner-Minoritenkloster Schönau. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts gründeten in dieser „schönen Au“ Zisterzienserinnen ein Frauenkloster, das nach Kriegswirren und Zerstörung 1564 aufgegeben werden musste.
Gemeinschaft
Wer wir sind
Fünf Franziskaner-Minoriten leben im Kloster Schönau. Wer sie sind und welchen Tätigkeitsfeldern sie sich widmen, erfahren Sie hier: