Fastenzeit
In der österlichen Bußzeit laden wir jeden Freitag um 7.30 Uhr zum traditionellen Schönauer Schmerzensfreitag (Eucharistiefeier und Gebet am Altar der Schmerzhaften Muttergottes) und um 18 Uhr zur Kreuzwegandacht in die Klosterkirche ein.
In der österlichen Bußzeit laden wir jeden Freitag um 7.30 Uhr zum traditionellen Schönauer Schmerzensfreitag (Eucharistiefeier und Gebet am Altar der Schmerzhaften Muttergottes) und um 18 Uhr zur Kreuzwegandacht in die Klosterkirche ein.
Dank des Einsatzes des Gemündener Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel, erhält das Kloster Schönau für die Innensanierung seiner Klosterkirche ca. 220.000,- Euro aus dem Denkmalschutzsonderprogramm des Deutschen Bundestages. Die entsprechenden Mittel hat der Haushaltsausschuss in seiner Sitzung am 10.11.2022 freigegeben …
Sonntag, 07. August 2022, um 18.30 Uhr mit der Band Daylight agian – Musik und Impulse für die Seele. Lassen Sie im Schatten der Obstbäume direkt neben der fränkischen Saale die Seele baumeln und lauschen Sie den Klängen und Worten. Den Abend gestaltet musikalisch die Band „Daylight again“ …
Wir Franziskaner-Minoriten laden wieder zum traditionellen Kinderzeltlager am Kloster Schönau bei Gemünden ein.
Am Sonntag, den 10. Juli 2022, laden wir herzlich zum Klosterfest in den Klostergarten von Schönau ein.
Nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Klosterkirche erwartet Sie ganztags unser Festbetrieb mit Braten, Gegrilltes, Kaffeebar, Kirchenführungen und selbstgebrautes Klosterbier.
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 19 Uhr bis 20.30 Uhr:
05. Mai | 02. Juni | 07. Juli | 01. September | 06. Oktober | 03. November | 01. Dezember
Zwei renommierte Musikerinnen luden am Sonntag, den 27. März, um 18 Uhr zu einem Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe in die Klosterkirche Schönau bei Gemünden ein. Die Solisten Claudia Rothkegel-Risser aus Gemünden (Flöte) und Eva-Ruthild Schneider aus Würzburg (Cembalo) brachten Werke berühmter Komponisten wie Girolamo Frescobaldi, Dario Castello, Antonio Vivaldi u. a. zu Gehör …
Vor 30 Jahren wurde das Kircheninnere weiß gestrichen. Mittlerweile sind die Wände sehr verschmutzt und mit Rissen durchzogen. Um den Fortbestand der Klosterkirche sicherzustellen, wollen wir die Wände neu kalken und die Fenster instand setzen …
Die Franziskanerbrüder vom Kloster Schönau laden zu einem sommerlichen Abendkonzert mit Musik und Impulsen für die Seele unter dem Motto „Saalerauschen im Klostergarten“ herzlich ein …
Auch in diesem Jahr setzt der 2013 gegründete Förderkreis seine Bemühungen um die Pflege und den Erhalt der Kloster- und Wallfahrtskirche Schönau fort. Diesmal betrifft dies die Restaurierung von zwölf Apostelbildern sowie einer Darstellung St. Kilians, dem Apostel der Franken …